Region

Die Region um Bad Schmiedeberg zeichnet sich vor allem durch die großen Waldflächen der Dübener Heide  aus. Gerade Naturbegeisterte, Wanderer, Radtouristen, Botaniker und Kulturfreunde finden im Umkreis von 50km unzählige Freizeitangebote, Sehenswürdigkeiten und kulturhistorische Stätten. Hier eine kleine Auswahl mit dem entsprechenden Link hinter jedem Logo. 

          Bad Schmiedeberg     

 

Bildergebnis für torgau logo                                         Bildergebnis für logo bad düben
 Bildergebnis für dübener heide logo      

 

     Bildergebnis für gartenreich logo

                                                                                     Gartenreich Wörlitz -Dessau 

              logo_halle_wz     logo

Pfad der Holzskulpturen in Schlaitz

 

ÜBRIGENS:

In der Dübener Heide hat sich ein eigener Dialekt herausgebildet. Dabei handelt es sich um eine Unterart des Obersächsischen, welches zum mitteldeutschen Sprachraum gehört. Ein Verein Dübener Heide hat ein Wörterbuch der Dübener Heide herausgegeben. Der Volksmund beschreibt die Dübener Heide wie folgt:

„Düben is ne arme Stadt,
in Schwemsal krein se’s Brot nicht satt,
in Tornau loofen se nackig un bloß,
in Söllche is de Armut groß,
in Räse, Bräse, Pouch
da schrein se himmelhoch,
da müssen se sich ernährn
von lauter Heidelbeern,
und wenn se die nicht find’n,
da müsse se Besen bind’n,
und wenn se das nicht könn’n,
da müssen se betteln geh’n,
und wenn se das nicht woll’n,
muß sie der Deiwel hol’n!“